Unser Buch
90 Jahre nach Inbetriebnahme des Schiffs – im September 2018 – stellten wir unser Buch vor. Der dazu gegründete 'Arbeitskreis Geschichte' wollte keine trockene Aufarbeitung der Geschichte des Schiffs oder des Vereins vorlegen, lieber sammelte er in jahrelanger Arbeit interessante Begebenheiten aus allen Zeiten des Schiffs, von denen es reichlich gab. Das Ergebnis ist ein unterhaltsames Potpourri, überaus lesenswert nicht nur für jeden Konstanzer und jede Meersburgerin.
Margret Meier – Helio Stinka – Karsten Meyer
Mitarbeit: Günter Apel – Wilfried Birk – Heinrich Frey
Mitarbeit: Günter Apel – Wilfried Birk – Heinrich Frey
Ein Fährschiff macht Geschichten
55 unterhaltsame, wissenswerte, kuriose Geschichten
rund um Europas erste Binnensee-Automobilfähre
Als 1928 die erste Autofähre in Mitteleuropa in Dienst gestellt wurde, war dies eine gewaltige technische, finanzielle und politische Herausforderung und eine Meisterleistung mit ungewissem Ausgang inmitten einer Weltwirtschaftskrise. Inzwischen ist die Fährverbindung Meersburg–Konstanz zum Erfolgsmodell einer schwimmenden Brücke geworden.
Das Autorenteam hat in jahrelanger Arbeit über fünfzig abenteuerliche Geschichten dieser ersten Autofähre mit ihren Höhen und Tiefen zusammengetragen.
Die Erzählungen handeln von verrückten Fahrplänen, noch verrückteren Namen und dem Widerstand einer ganzen Region gegen das Projekt; von Herrenfahrern, Kapitänen, kuriosen Fahrgästen und bürokratischen Hindernissen.
Die Abenteuer der kleinen Fähre bei ihren unterschiedlichsten Einsätzen, ihrer Rettung vor dem Schneidbrenner und der wundersamen Auferstehung sind ebenso beschrieben wie die Geschichte der Gründerväter.
Spannend zu lesen auch die für Landratten ungewohnten Arbeitsgänge zur Wiederherstellung des Schiffes und wie es den Freunden dieses Oldtimers gelang, ihn zur zweiten Jungfernfahrt zu führen.
Ein interessantes Buch für jeden rund um den Bodensee und für alle Schiffsliebhaber!
Aus dem Inhalt
- „Herrenfahrer“ als eifrigste Verfechter einer Automobilfähre
- 2 Adelshäuser und 26 Bürgermeister vereint im Kampf gegen die Fährverbindung nach Meersburg
- Sand und Steine als Zuschuss
- Bürgermeister Dr. Karl Moll – Förderer des Fremdenverkehrs
- Der Gegenspieler – Bürgermeister Dr. Heinrich Emerich
- Die Fähre im Auge einer Künstlerin
- Die ersten Geschwister unserer Fähre
- Mit der „Hamsterfähre“ über den See
- Ein Fährschiff für die Hochzeitsfahrt
- „Fritz Arnold“ besiegelt das Ende der ersten Autofähre
- Lukas im Einsatz auf dem Bodensee
- Dramatische Rettungsaktion im Überlinger See
- Freitag ist Schrauberabend – Samstag Kehrwoche
- Unter der „So-Da“-Brücke
- Neuer Antrieb für die alte Fähre
Zu diesem Buch
Umfang 240 Seiten, hochwertige Ausstattung: Hardcover, Leinenrücken, LesebändchenDas Buch erscheint im MarkOrPlan-Verlag mit der ISBN 978-3-933356-92-5 und ist im Buchhandel für 24,80 Euro erhältlich. Natürlich wird auch der Verein es auf seiner Fähre und bei seinen Veranstaltungen anbieten.
Herausgeber:
Rettet die Meersburg ex Konstanz! Verein zur Erhaltung der ersten Bodensee-Automobilfähre Baujahr 1928 e.V.
Dieses Buch entstand im Arbeitskreis Geschichte des herausgebenden Vereins. Alle Beteiligten arbeiteten rein ehrenamtlich an diesem Werk. Ein eventueller Gewinn kommt dem Verein zu und fließt damit in die Erhaltung des Schiffs.
Das Buch ist aufgenommen als Band 182 in die Reihe „Hegau-Bibliothek“ des Hegau-Geschichtsvereins.
Ein Blick hinein

Die Presse berichtete
- Sylvia Floetemeyer in der Überlinger Ausgabe des Südkuier am 21. September 2018:
Die historische Fähre "Konstanz" schreibt seit 90 Jahren Geschichte(n)
- Sylvia Floetemeyer in der Überlinger Ausgabe des Südkuier am 1. Oktober 2018:
Sonderfahrt zum 90. Geburstag der Fähre und zum neuen Buch über die historische Fähre Konstanz
Der Südkurier erlaubt nicht angemeldeten Lesern den Abruf von einem Artikel pro Tag.
- Werner Duffner und Günter Köhler von Regio-Report drehten einen sehr netten Film von der Buchvorstellung auf der Fähre:
Jubiläumsfahrt der Autofähre "Meersburg ex Konstanz" 30.9.2018 (YouTube)
So sieht es aus

